Zu Beginn des unteren Streckenabschnittes sehen Sie über der Blies noch die letzten Häuser von Herbitzheim.

Bei km 23,2 erreichen Sie das Industriegebiet von Gersheim, sowie einen Zugangsweg von der L 104, der jedoch etwas ungünstig ist. Besser geeignet ist der Zugangsweg bei km 23,6 der mitten ins Industriegebiet führt und von der L 104 gut zu erreichen ist.

Bei km 24,1 endet das Gersheimer Industriegebiet mit dem Kalkwerk Gersheim und dem ehemaligen Raiffeisenlager.

Bei km 24,4 erreichen

Sie dann den ebenfalls sehr schön renovierten ehemaligen Bahnhof von Gersheim, in dem sich Heute ein Bistro, Büros und Wohnungen befinden.

Kurz danach überqueren Sie die L 102 und verlassen allmählich Gersheim.

Bei km 25,5 erreichen Sie dann den vorletzten Rastplatz, der wunderschön schattig gelegen ist.

Bei km 25,8 erreichen Sie die Brücke, die über den Gailbach führt. Hier lohnt es sich anzuhalten und einen Blick über das Geländer zu werfen.

Danach erreichen Sie bei km 26,5 Reinheim, leider mit einem Blick auf eine weniger erfreuliche Entwicklung der ehemaligen Bahnhöfe. Dafür hat der Ort mit dem Europäischen Kulturpark jedoch jede Menge Kultur zu bieten. Dazu müssen Sie jedoch zuerst noch ein letztes mal bei km 26,5 die Straße überqueren.

Bei km 27,2 ist das vorläufige Ende des Freizeitweges erreicht. Über den weiteren Ausbau über die Grenze hinaus bis nach Saareguemines wird bereits nachgedacht. Bis dahin haben Sie jedoch die Möglichkeit den Freizeitweg nach Rechts zu verlassen. Am Ende der Straße fahren Sie dann nach Links, wo Sie nach wenigen Metern bereits den Europäischen Kulturpark sehen. Ebenso erreichen Sie auf diesem Wege Frankreich.

Sehen Sie hier einige Impressionen des Streckenabschnittes.

 

(c) 2001-2002 WACK WebDesign